
11. Februar 2025
Inklusion & Teilhabe
HoheLuftschiff will alle!
Seit einiger Zeit tüfteln wir daran, unseren Ort und unser Programm noch inklusiver zu gestalten. Barrieren gibt es so viele, die uns gar nicht immer so bewusst sind: ob baulich, sprachlich, kognitiv, sensorisch. Dem wollen wir jedoch auf den Grund gehen!
Im Herbst hatten wir dazu "Orte für Alle e.V." bei uns zu Besuch, ein Verein, der sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzt und unser Schiff auf unbeabsichtigte Barrieren überprüft hat. Baulich ist das Schiff schon ebenerdig zugängig und mit einem Treppenlift ausgestattet. Neu haben wir uns mit dem Thema Voreinlass (Early Access) auseinandergesetzt, der nun möglich gemacht wurde. Oder wir reflektieren unsere verschiedenen Sitzplätzen (Stühle mit Lehne, Sitzbänke in verschiedenen Höhen, oder auf der Tribüne mit Sitzkissen).
Neben diesen räumlichen Faktoren hinterfragen wir auch unsere Kindertheaterstücke und beleuchten die verschiedenen Aspekte der Inklusion:
Aktuell sind alle unsere Repertoire-Stücke sprachstark. Für unser neues Premierenstück "Terra" laden wir deswegen in der Stückentwicklung einen hörbeeinträchtigten Theaterspielenden in den Probenprozess ein und sind gespannt, wie wir dieses Stück barriereärmer im Bereich Hören gestalten können.
Ende Februar wollen wir dann mit einer Schulklasse des Hirtenwegs als Expert*innen für Inklusion unbeabsichtigt kreierte Ausschlüsse in unserem neuesten Repertoire-Stück "KikaKakophonie" erkunden und anschließend möglichst nachhaltig verändern.
Wir verstehen uns dabei als Lernende und freuen uns über eure Anregungen, Fragen und Feedback, um Alle auf unser HoheLuftschiff Kindertheater einzuladen!
Insbesondere bedanken wir uns bei uns bei Emily, die für dieses Projekt im Rahmen ihres Praxis-Halbjahrs die Segel spannt!
Detaillierte Angaben zu unserer aktuellen Barrierefreiheit findet ihr nun auch auf der Seite der Kulturperlen.