Do. 12.6.25 – 16:00 Uhr
PRISMA (WIR WOLLEN SPIELEN!)
Tickets
Kinder: | 8,50 € |
---|---|
Erwachsene: | 12,00 € |
Familien: | 25,00 € (3 Personen) |
Gruppen: | 6,00 € pro Pers. (ab 12 Personen) |
Über dieses Stück
WIR WOLLEN SPIELEN! präsentiert: Ein Gastspiel von Rotem Weissman (DE)
Wenn Licht auf ein Prisma fällt, spaltet es sich in ein buntes Band und zeigt die Farben des Regenbogens. Aus einer einzigen Farbe entsteht ein ganzes Spektrum, etwas Buntes und Vielfältiges. Und auch wenn alle das Gleiche sehen, hat jede*r eine eigene, andere Vorstellungswelt. Die Tanzperformance PRISMA erkundet diese Vielfalt und fragt: Wie können diese Unterschiede gefeiert werden, als eine weitere Farbe im Regenbogen der bunten Perspektiven?
Prisma nimmt verschiedene Kinderbücher als Ausgangspunkt, in denen sich faszinierende Welten auftun: Mal fantasievoll, wie „Wo die wilden Kerle sind“, mal mikroskopisch klein, mit einer seltsamen Erscheinung, mal in Metamorphose, wie die Raupe, die zum Schmetterling wird.
Die Geschichten werden zum Leben erweckt, indem Bilder und Erzählungen in Bewegungen umgesetzt werden. Das Konkrete wird abstrakt, so dass neue Figuren entstehen und alles zu einer Welt verschmilzt, die geheimnisvoll, humorvoll, bunt und unerwartet ist und keiner Logik zu folgen scheint.
Ein Stück, das die vielfältigen Perspektiven von Kindern erkundet und anregt.
Hier geht's zum Videotrailer.
WIR WOLLEN SPIELEN!
10. bis 15. Juni 2025
HoheLuftschiff Kindertheater: An Bord & Open Air
Alter: 5 – 10 Jahre
Dauer: ca. 50min
Ort: HoheLuftschiff Kindertheater
Ein Gastspiel im Rahmen des internationalen Theaterfestivals „WIR WOLLEN SPIELEN!“.
Eine Produktion von „Rotem Weissman“
Choreografie: Rotem Weissman
Tanz: Shay Kukui, Rotem Weissman, Susanna Yilkoski
Konzept: Rotem Weissman, Jin Lee, Jihun Choi
Produktion: Alina Feldman
Musik: Tai Rona
Kostüme: U. Kaiju, Han Lai
Dramaturgie: Susanne Schneider
Inszenierung: Alina Feldman
Künstlerische Unterstützung: Ceren Oran
Fotos: C. Mehmet Vanli
„WIR WOLLEN SPIELEN!“ wird gefördert durch:
Behörde für Kultur und Medien Hamburg | Bezirksamt Eimsbüttel | Claussen Simon Stiftung | Deutsche Postcode Lotterie | Neustart Kultur DTHG | Projektfonds Kultur und Schule